Einen wesentlichen Beitrag im Bereich der berufsorientierenden Kompetenz liefert der Fachunterricht in den Jahrgängen 12 und 13. Besonders hervorzuheben ist der Anspruch des Faches Politik-Wirtschaft hier intensiv den Kompetenzbereich Beurteilung zu fördern und Sie/euch im Sinne des fachunterrichtlichen Leitbildes politisch und ökonomisch mündiger Bürger zu sachlicher Kritik zu befähigen. Im Rahmen der Seminarfacharbeit im 12. Jahrgang und noch verstärkt im 13. Jahrgang werden Sie/werdet ihr zudem an wissenschaftspropädeutisches Arbeiten herangeführt und erlangt/erlangen hier im Sinne des selbstständigen und selbst organisierten Lernens wichtige Basiskompetenzen für späteres wissenschaftliches Arbeiten in Studium und Beruf.

Ehemaligentreffen für die Jahrgänge 10-13:

Außerschulische Experten unterstützen das Herzog-Ernst Gymnasium bei der Studien- und Berufsinformation durch Ehemalige durch ihre Berichte über die äußere Erfahrungswelt der Berufsorientierung. Sie haben/ihr habt Gelegenheit, Vorträge von ehemaligen Schülerinnen und Schülern und Eltern aktueller Schülerinnen und Schüler anzuhören, in denen diese Einblicke in ihr Berufsleben geben. Es wird darauf geachtet, ein möglichst breites Spektrum an verschiedenen Berufsbranchen abzudecken. Angelaufen ist bereits ein Email-Projekt, das es Ihnen/euch ermöglicht, bei Interesse den Kontakt zu den Vortragenden aufrecht zu erhalten und von deren Expertenwissen langfristig zu profitieren.

Workshops zur BO:

In regelmäßigen Abständen versucht unsere Schule im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung externe Partner zu gewinnen, um individuelle Workshops durchführen zu lassen.
Unter anderem führte bereits das Unternehmen Up Consulting GmbH aus Hamburg einen eintägigen Workshop zum Thema „Assessment-Center“ mit dem elften Jahrgang durch. Die Referenten gingen während diesem individuell auf die Interessen eurer/ihrer Mitschüler_innen ein und gaben nach einer Simulation Bewerbungstipps. Ebenfalls wurden ein umfangreicher Bewerbungsleitfaden und hilfreiche Links zur weiteren Karriereberatung zur Verfügung gestellt. So konnten neue Erkenntnisse gewonnen und vorherige vertieft bzw. wiederholt werden.

Auch in Zukunft bieten wir Ihnen/euch an, sich mit ihren/euren Workshopwünschen zur Berufs- und Studienorientierung an unsere BO-Beauftrage zu wenden, um weitere bedarfsgerechte Kurse anzubieten.