Die erste Möglichkeit der Berufsorientierung bietet euch unserer Schule durch das Angebot der Schülerfirma. Wenn ihr interessiert seid, werdet ihr aufgefordert ein Bewerbungsformular auszufüllen, in dem ihr Stärken, Neigungen und Erwartungen formulieren sollt. Solltet ihr abgelehnt werden, wird euch erklärt, was ihr bei eurem nächsten Versuch verbessern könntet.
Ihr lernt wichtige Fähigkeiten wie Marketing, Vertrieb, Buchhaltung, Personalführung, Design, manchmal auch Produktion und natürlich wichtige Skills wie Teamfähigkeit, Organisation u.ä. kennen.
Näheres zur Schülerfirma findet ihr hier….
Schülerfirma

Die Schülerfirma beschäftigt sich mit dem Vertrieb von Schulkleidung, also z.B. T-Shirts und Pullover im HEG-Design. Der Vertrieb findet über die Klassen und Kurse statt. Zudem existiert ein „HEG-Shop“, in dem neben der Schulkleidung auch weitere Schulutensilien wie Hefte, Stifte usw. verkauft werden. Neben dem Verkauf verschiedener Produkte in den Schulpausen ist die Schülerfirma auch auf besonderen schulischen und außerschulischen Veranstaltungen präsent. In der AG-Arbeit wird besonders viel Wert darauf gelegt, dass ihr von Anfang an selbst Verantwortung für euer Handeln und „euer“ Unternehmen übernehmt. Hierzu gehört auch, dass ältere Schülerinnen und Schüler mit mehr Erfahrung euch neue Mitglieder unterstützen.
Zukunftstag ab Jahrgang 5
Auch in den jungen Jahrgängen wird das bundesweite Angebot des Zukunftstages stark genutzt. Zudem könnt ihr auch die freien Tage während des mündlichen Abiturs im Mai für weitere Betriebsbesuche nutzen. Um einen ersten Kontakt zum Berufs-und Arbeitsleben herzustellen, seid ihr automatisch mit Antrag für den gesamten Schultag vom Unterricht befreit.
Wichtig ist es vor allem, frühzeitig mit der Suche nach einem geeigneten Betrieb zu beginnen, um die Möglichkeit dieses Orientierungstages optimal zu nutzen. Anmeldungen für den Zukunftstag gibt es beim Klassenlehrer. Wenn ihr nicht am Zukunftstag teilnehmen könnt, seid ihr aber verpflichtet, am Unterricht teilzunehmen. Nach einem erfolgreichen Zukunftstag wird eure Teilnahmebescheinigung ab Jahrgang 8 in einem digitalen Online-Ordner zur Berufsorientierung auf IServ hinzugefügt.