Denkanstöße für die eigene Zukunft – berufliche Orientierung am HEG

Das HEG Uelzen unterstützt SchülerInnen bei der Entscheidung über Berufs- oder weitere (Hoch-) Schulausbildung durch ein systematisches Konzept seit über 25 Jahren, um frühzeitig Überlegungen zur eigenen Lebensplanung anzuregen. Vielfältige und umfangreiche berufliche Orientierungs­angebote werden durch zwei Praktika ergänzt. Im Jahrgang 9 informieren sich die SchülerInnen für zwei Wochen in Betrieben über den praxisbezogenen, beruflichen Alltag. Im Jahrgang 11 findet das Pflichtpraktikum statt – und am HEG ist dieses zweiwöchige Praktikum etwas Besonderes:

Alle SchülerInnen des 11. Jahrgangs erhalten die Möglichkeit, das Studium an einer Universität hautnah kennen zu lernen. Für dieses Hochschulpraktikum wurden Kooperationsverträge mit der Friedrich-Schiller-Universität in Jena und der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Suderburg mit dem Ziel abgeschlossen, den Schülerinnen und Schülern einen möglichst authentischen Einblick in das Studium als Lebensphase zu bieten. Ergänzt wird die einwöchige Praktikumsphase in Jena und Suderburg um eine weitere Woche, in der es gilt, die Betriebe vor Ort kennenzulernen und in den Arbeitsalltag eines Unternehmens oder einer Behörde vor Ort einzutauchen. Somit haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, zwei Wochen über den „Tellerrand der Schule“ zu blicken und direkte Studien-und Berufserfahrungen zu sammeln.

Den Abschluss des Jahres bildet für die Schülerinnen und Schüler die traditionelle Veranstaltung „Studien- und Berufs­information durch Ehemalige“.

Wer Interesse an dieser Veranstaltung hat und sich als Referent für dieses Projekt begeistern kann,  ist immer herzlich willkommen.

Unter den folgenden Buttons lassen sich detaillierte Informationen zur Berufsorientierung in den unterschiedlichen Klassenstufen finden. Dabei sind in den Texten für Eltern und Schülerinnen und Schüler die gleichen Informationen zu finden, die Texte für Schülerinnen und Schüler sind jedoch in einfacher Sprache.

Informationen zur Berufsorientierung für Eltern:

Informationen zur Berufsorientierung in leichter Sprache: