sprachlich-literarisch-künstlerisch
Musik
Herzlich Willkommen auf der Seite der Fachschaft Musik! Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere musikalischen Aktivitäten geben. Haben Sie Fragen, möchten Kritik / Anmerkungen / Lob äußern, ist Herr Schlegel Ihr Ansprechpartner unter der Mailadresse heiko.schlegel@heg-portal.de Der Musikunterricht Die Gestaltung des Musikunterrichts orientiert sich an den Vorgaben des Niedersächsischen Kultusministeriums. Für […]
Kunst
Mitglieder der Fachgruppe Lena Baltz, Sonja Ebeling, Bettina Krug, Isa Pust, Maja Wojciechowski Kunst hat Tradition am HEG Kunstunterricht am HEG bedeutet die Vermittlung praktischer Grundkenntnisse im Umgang mit künstlerischen Techniken und Materialien: Malerei, Grafik, Druck, Design, Plastik, Architektur, Foto und Film. Die ästhetische Erziehung umfasst sowohl das Darstellen in Kunstwerken als auch das Erfassen […]
Latein
Herzlich Willkommen bei der Fachschaft Latein des Herzog-Ernst-Gymnasiums! Hier möchten wir dir ein paar Informationen zum Fach Latein geben. Mit Latein tauchst du in eine andere Welt ein. Gute Gründe für Latein: Interessierst du dich für den Alltag einer antiken Welt und möchtest du kennenlernen, … … an welchen Treffpunkten die Römer sich […]
Spanisch
¡Bienvenidos! Herzlich Willkommen bei der Spanischfachschaft des Herzog-Ernst-Gymnasiums! Im Folgenden finden Sie/ findet Ihr wichtige Informationen rund um das beliebte Fach Spanisch an unserer Schule und erfahren/ erfahrt mehr über die zahlreichen Aktivitäten und Projekte unserer Fachschaft. Wusstest du, …. …dass auf der Erde insgesamt 420 Millionen Menschen Spanisch sprechen? …dass […]
Französisch
Bonjour et bienvenue! Herzlich willkommen auf der Seite der Fachschaft Französisch! Wir möchten Ihnen und Euch auf dieser Seite die wichtigsten Informationen über die Arbeit im Fach Französisch bei uns am HEG geben und neugierig machen auf eine wunderbare Sprache und Kultur! DU bist Dir noch nicht sicher, welche zweite Fremdsprache Du nach Englisch […]
gesellschaftswissenschaftlich
Bilingualer Unterricht
Bilingualer Sachfachunterricht Geschichte Ab der 8. Klasse haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Möglichkeit, das besondere Unterrichtsangebot „Bili“ zu wählen. Das bedeutet, dass der Geschichtsunterricht in englischer Sprache erteilt wird. Die Sprache im Unterricht ist überwiegend Englisch, allerdings gibt es auch deutsche „Sprachinseln“, um sicherzustellen, dass auch alles verstanden wird. (bi-lingual = zweisprachig) Wie […]
Werte & Normen
Werte und Normen Das Fach „Werte und Normen“ am Herzog-Ernst-Gymnasium Das Fach „Werte und Normen“ möchte Schülerinnen und Schülern Orientierung bieten und ihnen grundsätzliche Werte vorstellen, sie aber vor allem dazu befähigen, eigene Standpunkte zu entwickeln und ihr tägliches Handeln zu reflektieren. Dazu werden die Schüler angeregt, sich mit grundlegenden Fragen des „Menschseins“ zu beschäftigen: […]
Religion
Übersicht: Fachkollegen Leitthemen Sek. I Leitthemen Sek. II Curriculare Vorgeben Eingeführte Lehrbücher Leistungsbewertung Zehn Fragen und Antworten zum Religionsunterricht Zehn gute Gründe für den Religionsunterricht Fachkollegen Herr R. Ackermann (RE, DE, GE) Frau S. Arnheim (Schulpastorin) Frau S. Becker (RE, FR) [Fachobfrau] Herr V. Bratz (RE, GE) Frau N. Kiehl (RE, DE) […]
Erdkunde
„Es ist nichts, was den geschulten Verstand mehr kultiviert und bildet, als die Geographie.“ (Imanuel Kant) Herzlich Willkommen auf der Seite des Fachbereichs Erdkunde. Das Schulfach Erdkunde (Geographie bzw. Geografie (aus dem Griechischen), ist die Wissenschaft von der Beschreibung der Erde) untersucht unsere physische Umwelt und befasst sich mit Strukturen und Dynamik von Kulturen, […]
Geschichte
Herzlich Willkommen auf der Seite des Fachbereichs Geschichte. Im Folgenden können Sie hilfreiche Informationen über das Fach Geschichte am Herzog-Ernst-Gymnasium in Uelzen erfahren. Neben Lehrbüchern erhalten Sie ebenso Einblick in schulcurriculare Vorgaben, die auf dem Kerncurriculum des Landes Niedersachsen für die Mittelstufe basieren. Die curricularen Vorgaben für die Oberstufe finden sie hier. Lehrmaterial […]
Politik-Wirtschaft
Schulinterne Lehrpläne (inkl. Hinweise zur Leistungsbewertung) Sekundarstufe I Jahrgang 8 Jahrgang 9 Jahrgang 10 Sekundarstufe II Einführungsphase 11 Qualifikationsphase 12 Schulinternes Curriculum Jahrgang 12 eA Schulinternes Curriculum Jahrgang 12 gA Qualifikationsphase 13 In Bearbeitung Politik-Wirtschaft – Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung 2021 Eingeführte Lehrbücher […]
mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch
Biologie
Sekundarstufe I Sekundarstufe II eingeführte Lehrbücher Westermann: BIOskop Niedersachsen 5/6, 7/8, 9/10 Westermann: BIOskop Niedersachsen S II Verhältnis: mdl. – schrftl. 60 % – 40 % 50 % – 50 % Anzahl der Klassenarbeiten / Klausuren eine pro Halbjahr 1. und 3. Semester: je zwei 2. und 4. Semester: je eine Bewertungs-kriterien Kriterien zur […]
Physik
Die Fachkollegen Fa Frau F. Fattahi Comjani (PH, MA) Ge Herr J. Gerlach (PH, PoW) Hn Herr F. Hauptstein (PH, PoW) Nh Herr M. Nienhausen (PH, MA) Pa Herr B. Palutke (PH, MA) Sh Herr M. Schläger […]
Mathematik
Neben dem Unterricht gibt es im Fachbereich Mathematik besondere Angebote: Förderunterricht im Jahrgang 5 Nach einem Diagnosetest zu Beginn der 5. Klasse, der für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend ist, werden Förderangebote zusammengestellt. Im Klassenverband gibt es ergänzenden Unterricht, in dem Grundlagen verfestigt werden können oder zur Förderung eines tieferen Verständnisses im Fach Mathematik vertiefende […]
Informatik
Das Unterrichtsfach Informatik am HEG Das Unterrichtsfach Informatik kann in Klasse 11 und 12 am HEG belegt werden und eine Naturwissenschaft ersetzen. Voraussetzung für den Besuch im 12. Jahrgang ist die vorherige Teilnahme im 11. Jahrgang. Informatik ist sehr vielschichtig und im späteren Berufsleben kaum noch wegzudenken. Von daher ist es vorteilhaft, sich frühzeitig mit […]
Sport
Sport
Liste der unterrichtenden Sportkollegen/Innen (alphabetisch) Jannis Freise (Fe) Gölnitz, Hedda (Gz) Goroncy, Finno (Go) Hahnkemeyer, Gabriele (Hk) Kantelberg, Sarah (Kg) Leue, Michael (Le) Wendler, Maik (Wr) Zasendorf, Benjamin (Za) Schulinternes Curriculum Sport Jahrgang 5 Am Ende des Schuljahres findet ein Jahrgangsturnier im Völkerball statt. Leichtathletik Summe: 3 DS Gymnastik/Tanz Summe: 2 DS Spiel Summe: […]