Was ist DELE?
DELE ist ein spanisches Sprachzertifikat für die verschiedenen Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GeR) für Sprachen. Die Abkürzung DELE steht für Diploma de Español como Lengua Extranjera. Seit 1989 werden die DELE-Zertifikate vom Instituto Cervantes, dem spanischen Pendant zum Goethe-Institut, im Namen des spanischen Bildungsministeriums vergeben. Die Prüfungen setzen sich aus einem schriftlichen (Hören, Lesen, Schreiben) sowie einem mündlichen Teil (Sprechen) zusammen.
Warum lohnt es sich, eine DELE-Prüfung zu absolvieren?
Zum einen werden die DELE-Prüfungen weltweit von öffentlichen und privaten Bildungsinstitutionen, Universitäten, Privatunternehmen sowie Handelskammern anerkannt und sind ein Leben lang gültig. Dies ist wichtig, da sowohl in Deutschland als auch im Ausland häufig Fremdsprachenkenntnisse auf einem bestimmten Niveau erforderlich sind. Auch wenn du dich mit dem Gedanken trägst, in Spanien zu studieren oder zu arbeiten, sind die DELE-Prüfungen von Vorteil, da sie den Zugang zu Universitäten, öffentlichen und privaten Institutionen sowie zum Öffentlichen Dienst ermöglichen.
Zum anderen handelt es sich bei DELE um eine Zusatzqualifikation, die nicht jeder besitzt und die dich in der Arbeitswelt von anderen abhebt. So kannst du potenziellen Praktikumsstellen oder Arbeitgebern gegenüber zugleich deine Fremdsprachenkompetenzen nachweisen und zeigen, dass du bereit bist, dich über das normale Maß hinaus zu engagieren.
Darüber hinaus bietet dir die Vorbereitung auf eine DELE-Prüfung nicht nur die Möglichkeit, deine Sprachkenntnisse in alltagsnahen Kontexten zu vertiefen, sondern auch mehr über die kulturellen Besonderheiten der spanischsprachigen Welt zu erfahren.
Zudem ist ein international anerkanntes Sprachenzertifikat wie DELE sowohl eine Bestätigung deiner Spanischkompetenzen, als auch eine Wertschätzung dessen, was du bislang erreicht hast. Abgesehen davon motiviert es dazu, das bislang Gelernte zu festigen und / oder auszuweiten, sei es im Privaten oder im Beruflichen.
Dank der Vereinbarung zwischen dem Instituto Cervantes und des Niedersächsischen Kultusministeriums kannst du die DELE-Zertifikate außerdem zu vergünstigten Konditionen erwerben (A1: 55 €, A2/B1: 65 €).
Welche Prüfungsniveaus gibt es und welche Prüfungen können am HEG abgenommen werden?
Für Erwachsene gibt es insgesamt 6 Prüfungsniveaus (A1, A2, B1, B2, C1 und C2) und für Schülerinnen und Schüler 2, namentlich A1 escolar und A2/B1 escolar. Das HEG ist seit Mai 2025 offizielles Prüfungszentrum für die spanischen Zertifkate DELE escolar der Niveaustufen A1 und A2/B1 ist.
Wie sind die Prüfungen aufgebaut und wie verläuft ein Prüfungstag?
Jede Prüfung besteht aus einem schriftlichen (Hören, Lesen, Schreiben) und einem mündlichen Teil (Sprechen). Der schriftliche Teil läuft in der Regel folgendermaßen ab:
DELE A1 escolar
09:00 – 09:45 Uhr Comprensión de lectura (Lesen) | – 45 Minuten – 25 Punkte – 4 Aufgaben á 5, 6, 6 und 8 Punkte |
09:45 – 09:50 Uhr Pause | |
09:50 – 10:15 Uhr Comprensión auditiva (Hören) | – 25 Minuten – 25 Punkte – 4 Aufgaben á 5, 5, 8 und 7 Punkte |
10:15 – 10:45 Uhr Pause | |
10:45 – 11:10 Uhr Expresión e interacción escritas (Schreiben) | – 25 Minuten – 25 Punkte – 2 Aufgaben |
Die mündliche Prüfung findet in der Woche vor oder nach dem schriftlichen Teil statt:
Expresión e interacción orales (Sprechen) Vorbereitungszeit: 10 Minuten Prüfungszeit: 10 Minuten | – 20 Minuten – 25 Punkte – 3 Aufgaben: 1. Persönliche Vorstellung 2. Vortrag zu einem Thema 3. Gespräch mit dem/der Prüfer/in |
DELE A2/B1 escolar
09:00 – 09:50 Uhr Comprensión de lectura (Lesen) | – 50 Minuten – 25 Punkte – 4 Aufgaben á 6, 6, 6 und 7 Punkte |
09:50 – 09:55 Uhr Pause | |
09:55 – 10:30 Uhr Comprensión auditiva (Hören) | – 35 Minuten – 25 Punkte – 4 Aufgaben á 7, 6, 6 und 6 Punkte |
10:30 – 11:00 Uhr Pause | |
11:00 – 11:50 Uhr Expresión e interacción escritas (Schreiben) | – 50 Minuten – 25 Punkte – 2 Aufgaben |
Die mündliche Prüfung findet in der Woche vor oder nach dem schriftlichen Teil statt:
Expresión e interacción orales (Sprechen) Vorbereitungszeit: 12 Minuten Prüfungszeit: 12 Minuten | – 24 Minuten – 25 Punkte – 4 Aufgaben: 1. Bildbeschreibung 2. Dialogsimulation 3. Kurzvortrag 4. Gesprächsführung |
Wann gilt eine Prüfung als bestanden?
Die Prüfung besteht aus insgesamt vier Abschnitten (Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen). Jeweils zwei dieser vier Abschnitte werden bei der Bewertung zusammengerechnet, namentlich „Lesen und Schreiben“ einerseits sowie „Hören und Sprechen“ andererseits. Damit eine Prüfung als bestanden gilt, müssen in jedem dieser Abschnitte jeweils 60% der maximalen Punktzahl erreicht werden.
Bei der Doppelprüfung A2/B1 wird das Niveau A2 ab 20 Punkten und B1 ab 36 Punkten pro Abschnitt („Lesen und Schreiben“ sowie „Hören und Sprechen“) nachgewiesen.
Wie lange sind die DELE-Zertifikate gültig?
Die Zertifikate sind nach erfolgreichem Bestehen unbegrenzt gültig.
Wer gehört zur Prüfungskommission am HEG?
Aktuell besteht unsere Prüfungskommission aus Frau Arango, Frau Wagner de Villamar und Frau Rudolf, die allesamt im November 2024 erfolgreich an einer Weiterbildung zur DELE-Prüferin für die Niveaustufen A1 escolar sowie A2/B1 escolar teilgenommen haben. Wir freuen uns sehr darüber, die Prüfungen direkt am HEG ausrichten und abnehmen zu dürfen, da die nächstgelegenen Prüfungszentren das Instituto Cervantes in Hamburg oder Bremen wären.
Wie werden die Prüfungen erstellt und korrigiert?
Sowohl der mündliche als auch der schriftliche Prüfungsteil der DELE-Prüfungen werden von der Universität Salamanca erstellt. Salamanca ist die Hauptstadt der Comunidad Autónoma (entspricht in Deutschland dem „Bundesland“) Castilla y León (Kastilien und León). Aus dieser Region stammt übrigens die älteste Form des Spanischen, das castellano, aus der sich das moderne Spanisch entwickelt hat.
Die Korrektur der Prüfungen erfolgt auf zwei verschiedenen Ebenen: während der schriftliche Teil wird durch die Universität Salamanca bewertet wird, obliegt die Bewertung des mündlichen Teils durch zwei Mitglieder der Prüfungskommission des jeweiligen Prüfungszentrums. Im Falle des HEG ist dies aktuell also eine Kombination aus zwei der folgenden Lehrkräfte: Frau Arango, Frau Wagner de Villamar und Frau Rudolf.
Wann können die Prüfungen absolviert werden?
Die Prüfungen für die Zertifikate DELE escolar A1 und A2/B1 können zweimal jährlich abgenommen werden, namentlich im Mai und im November eines jeden Jahres. Am HEG visieren wir einen ersten Prüfungsdurchgang für alle Interessierten zwischen 12 und 19 Jahren im November 2025 an. Die schriftlichen Prüfungen sind auf Freitag, den 21.11.2025 terminiert und die mündliche Prüfung kann eine Woche vor oder nach der schriftlichen Prüfung durchgeführt werden. Hierfür ist eine Anmeldung bis Samstag, den 20.09.2025 erforderlich.
Wann erfahre ich das Prüfungsergebnis?
Das Prüfungsergebnis wird in der Regel 7-8 Wochen, spätestens jedoch nach etwas drei Monaten bekannt gegeben. Nach bestandener Prüfung wird wird das offizielle Diplom anschließend per Post versandt.
Wie kann ich mich auf die Prüfungen vorbereiten?
Zum einen durch die Teilnahme an den Vorbereitungstreffen der Prüfungskommission des HEG (Frau Arango, Frau Wagner de Villamar und Frau Rudolf), im Rahmen derer wir nicht nur den genauen Ablauf der Prüfung erklären, sondern euch auch gezielt auf alle wesentlichen Aspekte der Prüfung vorbereiten werden.
Zum anderen kannst du vorab jederzeit Prüfungsbeispiele auf folgender Seite einsehen, diese zu Hause ausprobieren und dich größtenteils selbst korrigieren, was vor allem dann sinnvoll sein kann, wenn du nicht an den Treffen teilnehmen kannst oder dir nicht sicher bist, welches Niveau für dich geeignet ist: https://examenes.cervantes.es/es/dele-para-escolares/preparar-prueba-escolares. Bei den Prüfungsteilen „Schreiben“ und „Sprechen“ geben wir dir gerne eine Rückmeldung.
An wen kann ich mich bei Rückfragen wenden?
Bei Rückfragen oder Interesse geben euch Frau Arango, Frau Wagner de Villamar und Frau Rudolf gerne persönlich Auskunft. Alternativ könnt ihr euch jederzeit gerne auch per E-Mail an Frau Rudolf (ann-christin.rudolf@heg-portal.de) wenden. Darüber hinaus findest du weiterführende Informationen unter https://examenes.cervantes.es/es/presentacion/dele-para-escolares. Wir freuen uns auf dich!
Stand: August 2025, Ru
Blogs
-
HEG ist DELE-Prüfungszentrum
Im November 2024 haben Frau Arango, Frau Wagner de Villamar und Frau Rudolf erfolgreich an einer Weiterbildung zur DELE-Prüferin teilgenommen, sodass das HEG seit Mai 2025 offizielles Prüfungszentrum für die spanischen Zertifkate DELE escolar der Niveaustufen A1 und A2/B1 ist. Die Abkürzung DELE steht für Diploma de Español como Lengua Extranjera. Die DELE-Zertifikate werden seit…