Französisch

Bonjour et bienvenue!

Herzlich willkommen auf der Seite der Fachschaft Französisch!

Wir möchten Ihnen und Euch auf dieser Seite die wichtigsten Informationen über die Arbeit im Fach Französisch bei uns am HEG geben und neugierig machen auf eine wunderbare Sprache und Kultur!

DU bist Dir noch nicht sicher, welche zweite Fremdsprache Du nach Englisch erlernen möchtest? Wir haben hier ein paar Gründe zusammengestellt, die für das Fach Französisch sprechen.

Zugegeben, das klingt bislang noch ein bisschen nach Informationen für die Eltern… ABER: Extra für Euch, liebe Fünftklässler, hat die DELF-AG (unsere AG für wahre Französischfans!) einen Flyer erstellt, in dem ihr noch mehr über die Sprache erfahren könnt. Und: über einen QR-Code im Flyer kommt ihr zu ganz persönlichen Erfahrungsberichten einiger Schülerinnen und Schüler, die sich selbst einmal für Französisch entschieden haben und nun – in der Oberstufe – von ihren Erfahrungen berichten!

Außerdem kannst Du Französisch im Laufe der Klasse 5 in einer Schnupperstunde selbst ausprobieren und Dich anschließend in Ruhe entscheiden!

Du willst schon jetzt den Klang des Französischen kennenlernen? Dann geh‘ mal auf die Internetseite von Audio-Lingua, wähle dort Französisch aus und höre dir Aufnahmen zu verschiedenen Themen von Muttersprachlern an!

Bei Fragen oder Anregungen kannst du / können Sie gerne eine Mail schreiben an jan.frigger@heg-portal.de!


1. Der Französischunterricht in den Klassen 6-10 (Sek I)

Französisch kann am Herzog-Ernst-Gymnasium ab Klasse 6 als zweite Fremdsprache gewählt werden. In den Jahrgängen 6-9 findet der Unterricht 4-stündig statt, im Jahrgang 10 3-stündig. Die Arbeit im Fach Französisch richtet sich dabei nach den Vorgaben des Niedersächsischen Kultusministeriums. Das Kerncurriculum für die Arbeit in den Jahrgängen 6 bis 10 ist hier einzusehen.

Ziel des Französischunterrichts ist es, die Lernenden auf interkulturelle Begegnungen in der Fremdsprache bestmöglich vorzubereiten. Von Anfang an wird Französisch gesprochen und durch den vielfältigen Einsatz neuer Medien realitätsnah vermittelt. Im Mittelpunkt des Französischunterrichts stehen neben dem Sprechen die weiteren kommunikativen Kompetenzen Schreiben, Hören, Lesen und Sprachmittlung. Das Beherrschen der sprachlichen Mittel, also gute Grammatik- und Vokabelkenntnisse, bilden hierfür die Grundlage.

1.1 Inhalte und Arbeitsmaterialien

Unsere schuleigenen Lehrpläne geben die genauen Inhalte vor, die anhand des Lehrwerks Découvertes Série jaune des Klett-Verlags erarbeitet werden.

Jahrgang 6        Jahrgang 7          Jahrgang 8          Jahrgang 9          Jahrgang 10

Die aktuellen Lehrbücher sind so gestaltet, dass ein direkter Einstieg in die französische Sprache durch schülerzentrierte Themen (Familie, Freunde, Schule, Freizeit usw.) ermöglicht wird. Über das Leihverfahren an unserer Schule können Sie das jeweilige Lehrbuch für die Dauer eines Schuljahres ausleihen. Das Arbeitsheft zu jedem Band ist selbständig anzuschaffen, das Grammatische Beiheft empfehlen wir zum Nachschlagen und Wiederholen. Darüber hinaus gibt es viele weitere analoge und digitale Angebote und Übungsmaterialien.

Die folgenden Links führen Sie auf die Seiten des Klett-Verlags. Selbstverständlich sind die Bücher und Hefte in jeder Buchhandlung zu bestellen.

Jahrgang Schülerbuch eBook (für PC/Tablet) Arbeitsheft Gramm. Beiheft
6 Découvertes 1 Einzellizenz 1 Cahier 1 Grammatik 1
7 Découvertes 2 Einzellizenz 2 Cahier 2 Grammatik 2
8 Découvertes 3 Einzellizenz 3 Cahier 3 Grammatik 3
9 Découvertes 4 Einzellizenz 4 Cahier 4 Grammatik 4
10 Découvertes 5 Einzellizenz 5 Cahier 5 Grammatik 5

 

 

 

 

1.2 Leistungsbewertung

Im Französischunterricht der Sekundarstufe I setzt sich die Gesamtzensur aus der schriftlichen Leistung (40%) und der sonstigen Mitarbeit (60%) zusammen.

Anzahl der Klassenarbeiten

Die Anzahl der Klassenarbeiten beträgt 4 in einem Schuljahr. Sie beziehen sich überwiegend auf Kompetenzen, die im unmittelbar vorangegangenen Unterricht erworben und erweitert wurden. Rezeptive und produktive Kompetenzen werden dabei innerhalb eines Schuljahres gleichermaßen berücksichtigt.

In den Jahrgängen 7 und 9 wird zudem jeweils die dritte Klassenarbeit durch eine Sprechprüfung ersetzt. Es handelt sich hierbei um eine Partnerprüfung von etwa 10-15 Minuten Dauer. Sie besteht aus den Teilen Interview, Monolog und Dialog.

Im Bereich der mündlichen Leistung werden folgende Aspekte bewertet:

  • Redebeiträge zum Unterrichtsgespräch (qualitativ und quantitativ)
  • Ergebnisse von Einzel-, Partner- und Gruppenarbeitsphasen
  • die Ausdrucksfähigkeit in der Zielsprache in den Bereichen Aussprache, Verständlichkeit, Länge u. Komplexität der Sprachverwendung, inhaltliche Angemessenheit, Bezug zu Adressat und Situation
  • (mediengestützte) Präsentationen

2. Der Französischunterricht in den Jahrgängen 11-13 (Sek II)

2.1 Inhalte und Arbeitsmaterialien

Auch in der Einführungsphase (Jg. 11) und der Qualifizierungsphase (Jahrgänge 12 u. 13) richtet sich die thematische Arbeit nach den Vorgaben des Kultusministeriums. Das Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe ist hier einzusehen.

Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Lessing-Gymnasium gibt es in der Sekundarstufe II seit vielen Jahren die Möglichkeit, das Fach Französisch auf grundlegendem oder erhöhten Anforderungsniveau im Abitur zu wählen. Um eine vergleichbare Vorbereitung auf die Qualifikationsphase zu gewährleisten, wurden die Unterrichtsmodule der Einführungsphase gemeinsam festgelegt:

Le Paris des touristes             L’entreprise              Les ados

Aufgrund der unterschiedlichen vorgesehenen Texte und Textsorten (Zeitungsartikel, BD, Romane, Kurzgeschichten, Filme, Radiosendungen,…) ist die verbindliche Anschaffung eines Lehrwerks in der Sekundarstufe II nicht vorgesehen. Die benötigten Materialien werden zu Anfang des Schuljahres von der jeweiligen Lehrkraft bekanntgegeben.

Die Themenschwerpunkte und Pflichtlektüren der einzelnen Halbjahre der Qualifikationsphase werden vom Kultusministerium vorgegeben und können auf dem Bildungsportal Niedersachsen eingesehen werden.

Wichtig bei der Arbeit in der Oberstufe und für das Zentralabitur sind zudem die Operatoren für die drei verschiedenen Anforderungsbereiche. Eine Auflistung für das Fach Französisch gibt es hier.

2.2 Leistungsbewertung

Auch in der Sekundarstufe II wird die mündliche Mitarbeit im Unterricht stärker gewichtet (60%) als die schriftliche Leistung (40%). Eine Ausnahme bilden Halbjahre mit zwei Klausuren. Dort geht die schriftliche Leistung mit etwas größerem Anteil (50%) in die Gesamtzensur ein. Im Zweifelsfall gibt jedoch die sonstige Mitarbeit den Ausschlag (50%+).


3. Aktivitäten des Fachbereichs Französisch

Besuch der Felsenküste von Étretat  © C. Benoit

3.1 Schüleraustausch mit dem Collège Jules Michelet in Bihorel

Seit über 50 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen dem Collège Jules Michelet in Bihorel und dem Herzog-Ernst-Gymnasium in Uelzen. Durch den einwöchigen Austausch bekommen jedes Jahr zwischen 15 und 25 Uelzener SchülerInnen des achten Jahrgangs die Möglichkeit, die französische Lebensart kennenzulernen und Einblicke in das Schul- und Familienleben zu gewinnen. Dabei haben sie die Möglichkeit, ihre im Unterricht erworbenen Sprachfähigkeiten anzuwenden und zu erweitern. Zudem stehen Ausflüge an die Küste der Normandie sowie nach Paris auf dem Programm. Beim Gegenbesuch einige Wochen später dürfen die Uelzener sich auch als Gastgeber und Botschafter ihrer eigenen Kultur verstehen, wenn sie ihre Austauschpartner für eine Woche in ihrer eigenen Familie aufnehmen und Ausflüge in die Region unternehmen.

 

3.2 Deutsch-Französischer Tag und Fête des Rois

Die Seine und der Eiffelturm © Y. Caradec

Jedes Jahr um den 22. Januar herum feiern wir den Deutsch-Französischen Tag am HEG, um an den Elysée-Vertrag (1963) und den erneuerten Freundschaftsvertrag von 2019 (Vertrag von Aachen) zu erinnern. Gestaltet wird der Tag von den Französischkursen des 10. Jahrgangs, die in der Cafeteria einen Info-Parcours für die Sechstklässler aufbauen, um ihnen Sprache, Kultur und die Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen auf lockere Weise näherzubringen. Gleichzeitig feiern wir in den großen Pausen die Fête des Rois, das Fest der Könige, mit der Schulöffentlichkeit. Dabei werden selbstgebackene Galettes des Rois, Königskuchen, verkauft und ganz normale SchülerInnen oder LehrerInnen werden mit etwas Glück für einen Tag zur Königin/zum König gekrönt. Ein Rezept für die leckeren Marzipan-Blätterteig-Kuchen finden Sie hier.

 

3.3 Die DELF-AG

In der DELF-AG können sich alle interessierten SchülerInnen über den regulären Französischunterricht hinaus mit der französischen Sprache und Kultur beschäftigen. In entspannter Atmosphäre und anhand vielseitiger Materialien (Filme, Lieder, Spiele, Texte) kann man hier seine Französischkenntnisse vertiefen. Parallel dazu bereitet die AG auf das international anerkannte Sprachenzertifikat DELF (Diplôme d’études en langue française) vor, welches nicht nur den Lebenslauf aufwertet, sondern auch für den weiteren Bildungsweg im Hinblick auf ein Praktikum, Studium o.Ä. in der französischsprachigen Welt nützlich ist. Französischlerner aller Niveaustufen sind willkommen. Interessierte SchülerInnen wenden sich bitte mündlich oder per Mail an Frau Rudolf: ann-christin.rudolf@heg-portal.de.

 

3.4 Das FranceMobil

Der Besuch des FranceMobil ist ein stark nachgefragtes Projekt des Deutsch-Französischen Jugendwerks und des Institut Français, das zuletzt 2018 bei uns an der Schule zu Gast war.

Das Institut Français Bremen schreibt dazu:

„Zwölf französische Lektorinnen und Lektoren sind auf Deutschlands Straßen mit ihren Renault Kangoos unterwegs. Sie haben den Auftrag, deutsche Schulen zu besuchen und Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen spielerisch für Frankreich und die französische Sprache zu begeistern. Im Gepäck hat das junge Team ein frisches und oft überraschendes Bild seines Landes. Zum Einsatz kommen Spiele, aktuelle frankophone Musik, Zeitschriften, Filme – alles was Spaß und neugierig macht! Der FranceMobil-Besuch bereitet nicht nur Lust auf das Erlernen der französischen Sprache, sondern auch auf eine internationale Mobilitätserfahrung. Ihr wichtigstes Ziel dabei: Kinder und Jugendliche an Schulen spielerisch für die französische Sprache und Kultur zu begeistern und ein attraktives, freundliches und aktuelles Frankreichbild zu vermitteln.“

 

FranceMobil 2019

Am 29.10.2020 war es wieder soweit: trotz Corona-Pandemie kam das FranceMobil mit Sascha Leclerq zu uns. Im Gepäck: jede Menge Spiele und Aktivitäten zur französischen Sprache, Geographie, Musik und landeskundlichem Wissen über Frankreich.

Ausführlicher Bericht der AZ Uelzen vom 02.11.2020

Stand: 29.01.2024 (Jan Frigger, Fachgruppenleiter Französisch)